Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol ist der Wettbewerb um Auszubildende. TST Logistik mit 30 Mitarbeiter sieht im Recruiting entscheidenden Faktor für Wachstum, da es anspruchsvoller ist als Neukundengewinnung. Mit spedijobs von INN-ovativ digitalem Recruiting-Tool optimiert das Unternehmen den gesamten Bewerbungsprozess, bündelt Stellenanzeigen und Bewerberdaten, sorgt durch automatisiertes Multi-Posting für erhöhte Sichtbarkeit. Das stärkt das Employer Branding und verschafft TST Logistik im hart umkämpften Azubi-Markt einen langfristigen Vorteil.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Auszubildende gewinnen im Inntal: TST Logistik setzt auf Digitalisierung

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
Das oberbayerische Inntal an der Tiroler Grenze zählt zu den umkämpftesten Regionen für die Logistikbranche beim Azubi-Recruiting. Internationale Speditionen und kleinere regionale Anbieter rivalisieren um jeden Nachwuchsbewerber. Vor diesem Hintergrund hat TST Logistik mit rund 30 Mitarbeiter seinen Bewerbungsprozess professionell optimiert. Durch digitale Ausschreibung auf mehreren Kanälen, automatisiertes Bewerbermanagement und enge Betreuung potenzieller Kandidaten lassen sich Abläufe straffen und die passende Zielgruppe schneller erreichen, um Auszubildende effektiv gewinnen und halten.
Innovatives, digitales Recruiting-Tool spedijobs fördert Arbeitgebermarke TST Logistik erfolgreich
Die TST Logistik GmbH, regional verwurzelt im Inntal und SPEDIFORT-Kunde, nutzt das Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ, um Auszubildende gezielt anzusprechen. Geschäftsführer Thomas Steinmetz betont die passgenauen Einstellungen für Ausbildungsplatzanzeigen sowie die Integration von Praxisbildern und Videos. Die Software ermöglicht Koordination von Bewerbungstagen, automatisierte Eingangsbestätigungen und Befragungen. Dadurch erhöht sich die Attraktivität als Ausbildungsbetrieb, und potenzielle Talente erhalten einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt der Spedition. Das Tool stärkt die regionale Nachwuchsförderung.
Recruitingprozesse zentral organisieren und Redundanzen vermeiden Zeitressourcen effizient schonen
Die Plattform spedijobs bündelt bei TST Logistik alle Recruiting-Schritte in einer zentralen Umgebung. Stellenanzeigen werden schnell erstellt und kanalübergreifend veröffentlicht, eingehende Bewerbungen automatisch erfasst, sortiert und in standardisierten Abläufen bearbeitet. Die Aktualisierung der Karriereseite erfolgt ebenfalls über das System. Automatisierte Prozesse minimieren redundante Arbeitsschritte und reduzieren den administrativen Aufwand. Dadurch erreicht das Unternehmen eine deutlich effizientere Personalgewinnung und erspart dem Recruiting-Team wertvolle Zeit.
Zentrale Steuerung von Kanälen vereinfacht Recruiting und stärkt Arbeitgeberimage
Die Plattform bündelt optimiert Recruiting und Employer Marketing, indem sie Stellenanzeigen gleichzeitig auf Karriereseite, Jobportalen und Social Media publiziert. Marketing-Module ermöglichen das Hinzufügen von Branding-Elementen wie Firmenlogos, Videos oder Testimonials. Dadurch entsteht ein konsistentes und ansprechendes Bild, das die Werte von TST Logistik transportiert. Bewerber erhalten so nicht nur Informationen zu offenen Positionen, sondern auch Einblicke in die Unternehmenskultur. Diese Kombination erhöht die Reichweite und stärkt das Employer Branding signifikant.
Recruiting herausfordernder als Kundenakquise? TSTs Digitalstrategie liefert klaren Vorsprung
Unternehmen wie TST Logistik sehen im digitalen Recruiting einen entscheidenden Hebel, um im War for Talents gegen große Wettbewerber zu bestehen. Der gezielte Einsatz einer branchenorientierten Plattform rationalisiert administrative Aufgaben und schafft einheitliche Standards im Bewerbungsprozess. Kandidaten profitieren von zeitnahen Rückmeldungen, strukturierten Abläufen und hoher Bedienfreundlichkeit. Im Ergebnis verzeichnet das Unternehmen mehr qualifizierte Bewerbungen und kann Ausbildungsstellen schnell besetzen. So zahlt sich die Digitalstrategie unmittelbar im Erfolg bei der Azubi-Gewinnung.
Wettbewerbsvorteil im Azubi-Markt dank digitalem Recruiting bei TST Logistik
Die Einführung von spedijobs ermöglicht TST Logistik eine durchgängige Steuerung und Automatisierung des Recruiting-Prozesses. Personaler legen Stellenanzeigen zentral an und verteilen sie auf verschiedenen Portalen mit wenigen Klicks. Bewerberdaten werden in einer Datenbank gesammelt und automatisch sortiert. Interviewtermine werden digital koordiniert und Auswertungen geben Einblick in Kennzahlen. Die systematische Multichannel-Strategie erhöht die Reichweite. Das gestärkte Employer Branding macht das Unternehmen im War for Talents sichtbarer und attraktiver für Auszubildende. nachhaltig.