Anfang Februar wird das Messegelände in Erfurt zur zentralen Plattform für Anime-, Manga- und Gaming-Enthusiasten: Die MAG-C 2026 präsentiert am 31. Januar und 1. Februar ein umfangreiches Programm. Höhepunkte bilden Auftritte von Prima La Vera, Malternativ sowie Konamis Yu-Gi-Oh!-Premiere. Thematische Panels, Cosplay-Wettbewerbe, spezielle Fotozonen und Live-Acts sorgen für Abwechslung. Diverse Spielstationen bieten Indie-Demos, Retro-Games und Community-Treffs. Frühbucher erhalten vergünstigte Tickets bis Ende November. Eine Teilnahme empfiehlt sich für jeden Fan.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Hallen 2 und 3 werden kunterbunter Playground für Community

MAG-C 2026 Gaming (Foto: Messe Erfurt)
Am 31. Januar sowie 1. Februar lädt die Messe Erfurt wieder Fans von Anime, Manga, Cosplay und Gaming zur MAG-C 2026 ein. Die Hallen 2 und 3 werden dafür in einen zentralen Playground mit vielfältigen interaktiven Angeboten umgestaltet. Besucher können zwischen digitalen Spielen, Live-Inszenierungen und Merchandise wählen. Auf der Hauptbühne unterhalten Prima La Vera und Malternativ mit dynamischen Auftritten, die spontane ungeahnte Chaos-Effekte und unvergessliche Insider-Situationen für das Publikum bereithalten.
Exklusive Yu-Gi-Oh! Karten und Duelle warten am MAG-C Konami-Stand
Die erstmalige Präsenz von Konami auf der MAG-C bringt Yu-Gi-Oh! direkt in die Messehallen. Fans können exklusive Trading Cards ergattern, die nur während der Veranstaltung herausgegeben werden. An interaktiven Stationen treten Besucher in Einzel- und Teamduellen gegeneinander an. Erfahrene Turnierleiter erklären Regeln, gewähren Tipps und beantworten Fragen zum beliebten TCG. Egal ob Veteranen oder Neueinsteiger – das Standangebot liefert Nervenkitzel und deckt alle Spielniveaus ab. Exklusive Poster runden das Angebot ab.
Anime-Kino mit Silent-Kopfhörern bietet epische Abenteuer und romantische Geschichten
Jeder Platz im Anime-Kino ist mit hochwertigen, ergonomischen Kopfhörern ausgestattet, die kabelgebundene Einschränkungen vermeiden. Eine digitale Mehrkanalübertragung liefert differenzierte Tonspuren mit klar getrennten Frequenzbändern, um Actionsequenzen plastisch darzustellen. Filmlänge und Serienfolgen lassen sich ohne Unterbrechung als Marathonprogramm genießen. Die Geräuschdämmung der Kopfhörer isoliert Umgebungsgeräusche, während die akustische Feinabstimmung des Systems sicherstellt, dass Dialoge, Musik und Soundeffekte präzise abgebildet werden. Die Technik umfasst Sender, Empfänger und Equalizer für individuelle Klangprofile optimiert.
Entwickler präsentieren exklusive Demos und gewähren Einblicke in Projekte
Systematisch aufgebaut bietet die Gaming Area in Halle 2 eine Auswahl an innovativen Indie-Titeln und klassischen Arcade-Spielen, die Besucher unmittelbar ausprobieren können. Entwicklerteams stehen vor Ort für technische Fragen, Rückmeldungen und Konzeptdiskussionen zur Verfügung. Parallel laden spezielle Mehrspielerkonsolen zu Wettbewerben mit Freunden oder Fremden ein. Ruhige Rückzugszonen mit Sitzmöglichkeiten und Ladestationen sorgen dafür, dass entspannte Pausen und intensiver Austausch nahtlos ineinandergreifen und ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Aktivität und Erholung gewährleisten.
Highscores und Turniere im Retro-Bereich fordern Spieler zu Höchstleistungen
Farbenfrohe Pixelbilder an den Bildschirmen, blinkende Ampeln an den Flipperautomaten und eingängige Chiptune-Melodien schaffen eine authentische Retro-Ambiente in der Arcade-Area. Klassiker wie Pac-Man, Street Fighter und Discs of Tron stehen bereit, um gespielt zu werden. Mit ansteigenden Highscores und regelmäßigen Turnieren wird ein Wettkampfgefühl erzeugt, das sowohl Nostalgiker als auch jüngere Besucher begeistert und die Faszination früher Spielhallen direkt erlebbar macht. Turniere mit attraktiven Preisen motivieren Fans dazu, weiterhin anzutreten.
Cosplay Area in Halle 3 bietet Fotospots, Workshops Props
Der Bereich in Halle 3 bietet eine Bühne für mehr als fünfzig Künstler, die ihre handgefertigten Drucke, digitalen Illustrationen und originellen Grafiken feilbieten. Auf einer großzügigen Fläche von sechshundert Quadratmetern organisiert eine spezialisierte Cosplay-Zone Fotokulissen, professionelle Workshops und eine Auswahl thematischer Accessoires. Teilnehmer können ihre Kostüme ansprechend in Szene setzen, portfolioweise Fotos anfertigen lassen und in persönlichen Gesprächsrunden nützliche Tipps mit Gleichgesinnten austauschen. Zusätzlich ermöglicht er eine lebendige Community Interaktion.
TCG Bereich mit Magic Gathering Yu Gi Oh Turnieren
Fans finden in der Manga- und Merchandise-Area neu veröffentlichte Manga-Bände, limitierte Figuren, Sammelschuber und Poster in LED-beleuchteten Vitrinen. Zahlreiche Merchandiser und Publisher präsentieren seltene Goodies, von Textilien bis Sammlerkarten. Ein angrenzender Trading-Card-Game-Bereich ermöglicht den direkten Wettkampf in Magic: The Gathering, Yu-Gi-Oh! und weiteren Kartenspielen. Höhepunkt sind tägliche Turniere mit Preisverleihung, spontanen Freundschaftsduellen und Challenge-Stationen für Anfänger sowie Profis. Organisierte Workshops erklären Strategien, Deckbau und verraten Geheimtipps zum Ausbau der Kartensammlung.
Liveacts und Anime-Rave sorgen für ausgelassene Stimmung bei MAG-C
Teilnehmer erleben abwechslungsreiche Cosplay-Wettbewerbe, in denen sie mit selbst gestalteten Kostümen gegeneinander antreten. Rätsellustige können an interaktiven Quizsessions teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Fachvorträge in thematischen Panels bieten tiefgehende Einblicke in die Trends von Anime, Gaming und Popkultur. Tanzbegeisterte erlernen moderne Choreografien bei K-Pop-Dance-Workshops. Musikalische Liveauftritte sowie ein stimmungsvoller Anime-Rave am ersten Abend runden das Programm ab und garantieren vielseitigen Unterhaltungswert. Ein Zeitplan wird digital bereitgestellt sowie vor Ort ausgehängt.
Veranstaltungsdaten: MAG-C 2026 öffnet an zwei Tagen im Februar
Die Messe Erfurt GmbH lädt Besucher und Aussteller zur MAG-C 2026 in Erfurt ein. Sie findet am 31. Januar von 10:00 bis 19:00 Uhr und am 1. Februar von 10:00 bis 18:00 Uhr in den Hallen 2 und 3 statt. Bis zum 30. November 2025 sind Early Bird-Tickets zum Vorteilspreis von 25 Euro für einen Tag oder 45 Euro für zwei Tage erhältlich. Ab Dezember kostet das Einzeltagesticket 30 Euro.
Frühbuchertickets sichern günstige Preise für zwei Tage MAG-C Erfurt
Auf der MAG-C 2026 in Erfurt begegnen Besucher einem vielseitigen Angebot aus einer offenen Gaming-Area, einem geräuschoptimierten Anime-Kino, umfangreichen Cosplay-Möglichkeiten, einer Creator-fokussierten Artist Area und offiziellen TCG-Turnieren. Konami feiert mit einer Yu-Gi-Oh!-Station sein Debüt und ermöglicht Live-Duelle und exklusive Karten-Promoaktionen. Frühbucher profitieren von reduzierten Tagestickets sowie vergünstigten Zwei-Tages-Pässen. Im Rahmenprogramm finden zudem Panels, Cosplay-Wettbewerbe, Liveacts und Anime Rave statt.