SIXT-Mitarbeiter unterstützen weiterhin vor Ort Corporate-Volunteering-Projekte effektiv und engagiert

0

Ein gemeinsames Engagement von LEONHARD WEISS und der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN ermöglichte die Vergabe von Spendenschecks über insgesamt 36 426 Euro an die Johanniter Kindertagesstätte Rasselbande in Burlafingen und an das Schullandheim Wartaweil am Ammersee. Gefördert werden eine Matschanlage im Außengelände, zusätzliche Spiel- und Ruhebereiche in der Einrichtung sowie die Umwandlung des bestehenden Kräutergartens in ein Outdoor-Klassenzimmer. SIXT-Mitarbeiter stockten die Summe auf und unterstützten als Volunteers vor Ort.

Johanniter-Kita und Schullandheim Wartaweil erhalten jeweils 36.426 Euro Spenden

Schullandheim Wartaweil, Herrsching: Christian Lukas (Foto: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung)

Schullandheim Wartaweil, Herrsching: Christian Lukas (Foto: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung)

Am 15. Juli 2025 überbrachten Alexander Weiss, Ralf Schmidt, Jürgen Voß und Norman Linder gemeinsam über 36.426 Euro an zwei soziale Einrichtungen. Die Johanniter Kindertagesstätte in Burlafingen erhielt 19.750 Euro, anschließend nahm das Schullandheim Wartaweil 16.676 Euro entgegen. Die öffentlichen Übergaben erfolgten in festlicher Runde in den jeweiligen Räumlichkeiten. Eltern, Mitarbeitende und Ehrenamtliche begleiteten die Scheckübergabe mit Applaus und betonten den Wert regionaler Kinderförderung und zeigten sich davon sehr beeindruckt.

SIXT-Mitarbeiter unterstützen Projekte vor Ort durch Corporate Volunteering Engagement

Die jüngste Zuwendung des inhabergeführten Unternehmens bestätigt die langjährige Partnerschaft mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN. In dieser Kooperation erhöht die Stiftung ergänzend die Fördersumme, während Kolleginnen und Kollegen der SIXT SE bei Corporate-Volunteering-Maßnahmen direkt vor Ort Projekte begleiten und unterstützen. Auf diese Weise werden Ressourcen gebündelt, die Umsetzung von Hilfsmaßnahmen beschleunigt und benachteiligte Kinder zielgerichtet gefördert. Regionale Bildungsinitiativen geplant, finanziert und umgesetzt, um nachhaltige Lernerfahrungen zu schaffen.

Förderbetrag von 19.750 Euro erweitert Kita-Garten und innere Ausstattung

Mit der Zuwendung von 19.750 Euro konnte die Kita Rasselbande der Johanniter in Burlafingen im Außenbereich eine vielseitige Matschanlage mit gestalteten Bereichen realisieren und im Innenbereich durch neue Möbel mehr Gestaltungsspielraum schaffen. Diese Investitionen stärken die sozial-emotionale Entwicklung der Kinder, indem sie zum kooperativen Spiel einladen und motorische Fähigkeiten gezielt fördern. Gleichzeitig entsteht ein moderner Lern- und Spielort, der den Betreuern bessere Voraussetzungen für individuelle Förderung und abwechslungsreiche Aktivitäten bietet.

Schüler sammeln praktische Umwelterfahrungen im neuen Outdoor-Klassenzimmer Wartaweil nun

Mit der Bereitstellung von 16.676 Euro wird im Schullandheim Wartaweil der bestehende Kräutergarten in ein Freiluft-Lernlabor umgewandelt. Installiert werden Hochbeete, wetterfeste Tische und Sitzbänke sowie Informationstafeln zu heimischen Pflanzen. Als Outdoor-Klassenzimmer ermöglicht der neue Bereich Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Themen wie Bodenanalyse, Pflanzenbiologie und Gartenbewirtschaftung. Geführte Workshops fördern zudem Teamarbeit, Umweltbewusstsein und die Freude am Entdecken der Natur im schulischen Kontext. Ein übersichtlicher Materialschuppen ergänzt das pädagogische Angebot.

Wartaweil-Projekt ermöglicht praxisnahe Umweltbildung im neu gestalteten Kräutergarten Außengelände

Die Zuwendung von 19.750 Euro repräsentiert nach Ansicht von Alexander Weiss mehr als Mittel zur Ausstattung: Sie symbolisiert den gemeinsamen Willen, durch Begeisterung und kollektives Engagement Kindern einen geschützten Rahmen für kreative Entfaltung zu bieten. Ralf Schmidt verdeutlicht, dass das regionale Verantwortungsbewusstsein eines verantwortlichen familiengeführten Unternehmens in dieser Partnerschaft deutlich sichtbar wird und insbesondere das Schullandheim Wartaweil durch die Unterstützung nachhaltig stark profitiert, weil Bildung und Gemeinschaft effektiv gefördert werden.

Gemeinsames soziales Engagement: Sixt Stiftung und LEONHARD WEISS geehrt

Regine Sixt, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN, spricht ihren Dank an LEONHARD WEISS für die fortlaufende Projektförderung aus. Sie hebt hervor, wie wichtig stabile Partnerschaften für das wirksame CSR-Engagement sind und dass die nachhaltige Zusammenarbeit es ermöglicht, Kinderhilfsprojekte zielgerichtet umzusetzen. Durch die zuverlässigen Zuwendungen werden Bildungs-, Gesundheits- und Freizeitmaßnahmen geschaffen, die das Wohlbefinden der Kinder erhöhen und das Engagement in der Region nachhaltig stärkt.

Schulen, Krankenstationen und Nothilfe: Stiftung hilft benachteiligten Kindern weltweit

Die TRÄNCHEN TROCKNEN Stiftung von Regine Sixt leistet seit über 25 Jahren global ihren Beitrag in den Sektoren Bildung, Gesundheit, Fürsorge und Nothilfe. Sie hat in mehr als 65 Ländern über 400 Projekte realisiert, darunter Schulen, Krankenstationen und akute Hilfsprogramme für Bedürftige. Als integraler Bestandteil des CSR-Engagements der SIXT SE stellt sie sicher, dass sämtliche Spenden vollständig und ohne Verwaltungsabzüge unmittelbar den unterstützten Vorhaben vor Ort zukommen und nachhaltig effizient.

Konkrete Investitionen schaffen gemeinsam kreative Spiel- und naturnahe Lernräume

Im Rahmen des gemeinsamen Engagements von LEONHARD WEISS und der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN werden praxisorientierte ressourcenintensive Projekte initiiert und umgesetzt, die gezielt kreative Spielmöglichkeiten schaffen, Innenbereiche pädagogisch aufwerten und naturnahe Lernumgebungen etablieren. Die geförderten Einrichtungen profitieren unmittelbar von moderner Ausstattung, während Mitarbeitende bei Corporate-Volunteering-Aktionen aktiv mitwirken. Dieses partnerschaftliche Modell setzt auf umfassende transparente Mittelverwendung und langfristige Wirkung, um regionalen Kinder- und Jugendprojekten nachhaltige realistische Entwicklungsperspektiven zu bieten.

Lassen Sie eine Antwort hier