Die Netzgesellschaft der WEMAG komplettiert ihr Ausbildungsprogramm durch die Besetzung aller Plätze mit Nachwuchskräften. 15 junge Männer und zwei junge Frauen beginnen eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder Fachinformatiker für Systemintegration. Parallel studieren Interessierte dual Regenerative Energiesysteme, BWL beziehungsweise Wirtschaftsinformatik at den Hochschulen Hamburg, Lübeck und Kiel. In Wismar verbindet erstmals ein Auszubildender praktische Berufspraxis mit einem Hochschulstudium. Umfangreiche Praktika und enge Kooperationen legen den Grundstein für persönliche Entwicklungschancen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zwei BWL-Studenten in Lübeck starten Ausbildung bei WEMAG Netz
In der aktuellen Ausbildungsrunde begrüßt die WEMAG Netz GmbH siebzehn Nachwuchskräfte. Zehn von ihnen absolvieren eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, darunter zwei aus den Kooperationsbetrieben Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH, und ein Auszubildender wird Fachinformatiker für Systemintegration. Außerdem starten sechs Duale Studenten ihr Studium an Hochschulen: drei in Regenerativen Energiesystemen und Energie Management in Hamburg, zwei in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre in Lübeck und einer in Wirtschaftsinformatik in Kiel.
Frühe Praktika bieten Jugendlichen realistische Einblicke in regionale Energieversorgungsbranche
Mit Begeisterung verkündet Ausbildungsleiter Frank Dumontie von der WEMAG Netz GmbH, dass alle Plätze im Ausbildungsprogramm belegt sind. Er verweist auf den hohen Stellenwert von Schulpraktika als Orientierungshilfe für Berufseinsteiger. Sechs der jetzigen Auszubildenden hatten vorab ein Praktikum beim kommunalen Energieversorger absolviert. Durch diese Erfahrungen gewannen sie praxisnahe Einblicke in technische Abläufe und Unternehmensstrukturen und erhielten so eine solide Grundlage für ihre Ausbildung.
Erstmals duales Ausbildungsstudium Elektroniker an Hochschule Wismar gestartet jetzt
Die erstmalige Beteiligung eines Elektroniker-Azubis im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar verdeutlicht WEMAGs strategische Partnerschaft mit akademischen Institutionen. Dieses kooperative Ausbildungsprogramm kombiniert Vorlesungen und Übungen an der Hochschule mit praktischen Phasen im Unternehmen. Studenten erhalten so früh praxisrelevante Kompetenzen und unterstützen aktiv Projekte im Versorgungsnetz. Gleichzeitig kann WEMAG gezielt Talente fördern und langfristige Bindung sicherstellen, um den steigenden Anforderungen des Energiemarktes gerecht zu werden und Weiterbildungskonzepte entwickeln.
Frühzeitige Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt erhöht Rekrutierungserfolg junger Talente
Für Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG, ist die rasch fortschreitende Transformation der Arbeitswelt Anlass, eine klare strategische Positionierung als innovativer Arbeitgeber einzunehmen und Lernpfade anzubieten. Er betont, dass junge Talente durch frische Perspektiven und Ideenreichtum entscheidend zum Fortschritt beitragen. Ergänzend unterstreicht Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand, dass qualitativ hochwertige Ausbildungsprogramme gepaart mit fairen Vergütungsbedingungen sowie flexiblen Arbeitsmodellen notwendig sind, um im Wettbewerb zu bestehen und gemeinsam Zukunftschancen optimal zu nutzen.
WEMAG-Netz startet Ausbildung: 46 Azubis intern, 16 extern regional
Sebastian Winter, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, unterstreicht, wie wichtig es ist, jungen Menschen spannende fundierte Entwicklungschancen zu bieten und damit dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Er schätzt das Engagement der qualifizierten Auszubildenden und Dualen Studenten sehr und wünscht ihnen einen erfolgreichen Beginn ihrer persönlichen beruflichen Laufbahn. In der Unternehmensgruppe werden derzeit insgesamt 62 Nachwuchskräfte ausgebildet, davon 46 in der Netz GmbH und 16 über regionale Kooperationspartner mit langfristigen Perspektiven.
Sieben technische und duale Ausbildungsberufe bei WEMAG jetzt ausgeschrieben
Wer Interesse an einem Berufseinstieg bei der WEMAG hat, kann über das Karriere-Portal jederzeit Praktikumsstellen und Ausbildungsplätze einsehen und sich bewerben. Die Homepage www.wemag.com/karriere zeigt sieben Karriereoptionen auf: vier gewerblich-technische Ausbildungsberufe sowie drei duale Studiengänge mit Kooperationshochschulen. Jedes Angebot ist mit genauen Angaben zu Ausbildungsdauer, Vergütung, Arbeitsort und benötigten Schulabschlüssen versehen. Über das integrierte Kontaktformular lassen sich Fragen direkt an das Personalmanagement richten, um individuelle Auskünfte einzuholen unkompliziert online.
Engagement für Energiewende: WEMAG Netz fördert regional praxisorientierten Berufseinstieg
WEMAG Netz GmbH positioniert sich als langfristiger Ausbildungsbetrieb mit modern ausgestatteten Werkstätten, hochwertiger digitaler Infrastruktur und enger, strategischer Hochschulkooperation. Auszubildende durchlaufen umfassende, rotierende Einsatzphasen in Betriebstechnik, IT-Abteilungen und Projektmanagement. Regelmäßige, praxisorientierte Workshops und maßgeschneiderte E-Learning-Module vertiefen fachliche Grundlagen. Die regionale Präsenz bietet verlässlichen Netzwerkzugang zu kommunalen Versorgern und Industriepartnern. Individuelle Karriereplanung und interne Trainee-Programme fördern kontinuierliches Wachstum. Mit wettbewerbsfähiger Vergütung, flexiblen Arbeitsmodellen und langfristigen Entwicklungsperspektiven sichert das Unternehmen nachhaltige Fachkräftebindung.