An den LEONHARD WEISS-Standorten Satteldorf und Göppingen starteten im August und September insgesamt 202 neue Ausbildungs-Studienteilnehmer ihre Karrieren. Hierbei begaben sich 181 Auszubildende und 21 duale beziehungsweise kooperative Studenten auf den Weg. Im Rahmen einer fünftägigen Einführung in Nürnberg erhielten die Nachwuchskräfte Informationen zu den Unternehmensgrundsätzen, Datenschutzbestimmungen, Compliance-Anforderungen und Arbeitssicherheitsregeln. Teambuilding-Module und Förderprogramme unterstützten das Miteinander. Die Ausbildung erstreckt sich über 25 Orte mit 23 Ausbildungsberufen und zwölf Studiengängen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
LEONHARD WEISS setzt Rekordbesetzung mit 202 Nachwuchskräften in Nürnberg
Im August sowie im September lud LEONHARD WEISS zu Beginn der Ausbildung 202 junge Menschen – 181 Auszubildende und 21 duale bzw. kooperative Studenten – zu einer motivierenden, strukturierten fünftägigen Einführungswoche nach Nürnberg ein. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung und das Ausbildungsteam erhielten die Teilnehmer in gezielt geführten, intensiven Touren umfangreiche, detaillierte, praxisnahe, fundierte Einblicke in das Technikgelände und erlangten erste umsetzbare, wichtige Orientierung für ihre anstehenden, zukunftsfähigen Tätigkeiten.
Ausbildungserfolg: 202 neue Azubis ergänzen die 242 bisherigen Lehrlinge
Mit der Aufnahme von 202 neuen Auszubildenden und dual Studentenn erhöht LEONHARD WEISS den Bestand an Nachwuchskräften auf insgesamt 444 junge Fachkräfte. Der Familienbetrieb nutzt 25 Standorte, um eine differenzierte Ausbildung in 23 Berufen sowie zwölf Studiengängen anzubieten. Dieser neue Höchstwert in der 125-jährigen Firmengeschichte unterstreicht das strategische Ziel, Fachwissen praxisnah zu vermitteln und langfristige Karriereperspektiven im Bauwesen zu sichern mit erfahrenen Mentoren, praxisnahen Baustellenprojekten und digitalem Lehrmaterial sowie Praktikaoptionen.
Fünf Tage Einblick in praxisnahe Werte, Datenschutz und Arbeitssicherheit
Die fünftägige Einführungswoche in Nürnberg spannte einen umfassenden Rahmen für die neuen Azubis und dualen Studenten, indem sie zunächst mit den zentralen Unternehmenswerten von LEONHARD WEISS vertraut gemacht wurden. Anschließend folgten Sessions zu Datenschutz- und Compliance-Vorgaben, in denen sie praktische Anwendungsfälle übten. Module zur Arbeitssicherheit erläuterten Gefahrenprävention, während praxisorientierte Gelände-Touren vor Ort zeigten, wie Qualitätsmanagement und sicheres Arbeiten ineinander greifen. Interaktive Gruppenübungen Diskussionsrunden förderten den Austausch und schufen eine Grundlage zukünftige.
Leitung betont: Gemeinsame Teambuilding-Aktionen stärken entscheidend Teamgeist und Zusammenhalt
Während der Intensivwoche kamen gamifizierte Lernformate zum Einsatz, bei denen Punkte für erfolgreiche Kommunikation, Problemlösung und Teamarbeit vergeben wurden. Durch die spielerische Struktur und regelmäßige Reflexion erhöhte sich die Beteiligung aller Teilnehmer, und erste berufliche Kontakte entstanden spielerisch. Dieses Verfahren motiviert nachhaltig auf allen Ebenen und stärkt den Teamzusammenhalt. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, erläutert: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.
Firmen-Laptop und kostenloser Fitnesszugang fördern Arbeitseffizienz und Auszubildenden Gesundheit
Im Rahmen der Berufsausbildung erhalten alle Nachwuchskräfte eine tariflich festgelegte Vergütung, die monatlich ausgezahlt wird und finanzielle Sicherheit bietet. Darüber hinaus gewährt das Unternehmen Fahrtkostenzuschüsse, um An- und Abreisekosten zu reduzieren. Für den Erwerb des Führerscheins der Klassen L und B übernimmt das Unternehmen sämtliche Kurs- und Prüfungsgebühren. Auszubildende werden zudem mit einem aktuellen Firmen-Laptop ausgestattet. Mit der Hansefit-Mitgliedschaft ist deutschlandweiter, kostenfreier Zugang zu Fitness- und Gesundheitsstudios möglich. Jederzeit problemlos.
Attraktive zeitgemäße betriebliche Altersvorsorge ergänzt Fahrsicherheitstraining, Prüfungsvorbereitung und Unterkunftsleistungen
Im betriebseigenen Trainingszentrum werden praxisorientierte Lehrinhalte vermittelt, darunter professionelle Fahrsicherheitstrainings und intensives Prüfungstraining. Parallel dazu finden regelmäßige Azubi-Zirkel, Exkursionen und soziale Projekte statt, um den Zusammenhalt zu festigen. In allen überbetrieblichen Phasen übernimmt das Unternehmen die Übernachtungskosten. Darüber hinaus profitieren die Auszubildenden von steuerfreien Verpflegungszuschüssen. Eine betriebliche Altersvorsorge rundet das Ausbildungsprogramm ab und sorgt für eine frühzeitige, verlässliche finanzielle Vorsorge im Hinblick auf das Rentenalter. Ein Feedbacksystem optimiert kontinuierlich Lernerfolge.
Karriereperspektiven und Fachhochschulreife als attraktiver Bestandteil des neuen Förderprogramms
Stefan Schmidt-Weiss, geschäftsführender Gesellschafter, erklärt, wie LEONHARD WEISS junge Talente systematisch begleitet und gleichzeitig individuelle Bildungsmöglichkeiten bietet, darunter den nachträglichen Fachhochschulabschluss. Das Unternehmen investiert in ein Trainingszentrum, digitale Lehrmaterialien und erfahrene Ausbilder. inklusive digitaler Ausstattung. Werte wie Sicherheit, Verantwortung und Qualitätsbewusstsein stehen dabei im Vordergrund. Durch praxisnahe Projekte und Mentoring wird Wissen nachhaltig verankert. Nach Abschluss erwarten die Absolventen sichere Übernahmemöglichkeiten und eine langfristig angelegte Karriere in einem zukunftssicheren Umfeld.
Familiengeführter Betrieb mit 125 Jahren sichert Zukunft junger Fachkräfte
Durch das strukturierte Einführungsprogramm von LEONHARD WEISS werden neue Auszubildende und duale Studenten in einer fünftägigen Woche mit Unternehmensprinzipien, Compliance-Regeln und Sicherheitsvorschriften vertraut gemacht. Das begleitende Leistungspaket garantiert attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, Laptop und Mitgliedschaft in einem Fitnessnetzwerk. Darüber hinaus ermöglichen vielfältige Entwicklungsangebote wie Workshops, Praxistrainings und E-Learning Flexibilität. Individuelle Fördermaßnahmen, faire Bezahlung und überdurchschnittliche Übernahmequoten schaffen eine stabile Basis für eine langfristige Karriere im traditionsreichen Bauunternehmen. gezielte Fachgespräche und Teamerlebnisse.