Fotografie- und Videografie-Workshops auf MAG-C 2026 fördern kreative Praxis

0

Die zweite Ausgabe der MAG-C am 31. Januar und 1. Februar 2026 in Erfurt kombiniert japanische Popkultur mit Fachveranstaltungselementen für Fotografen und Branchenvertreter. Manga- und Anime-Fans vernetzen sich. Cosplay-Wettkämpfe, ein Fotowettbewerb und Videografie-Contest bieten Wettbewerbspulse. Indie-Gaming-Area und Content-Creator-Bühnen von Malternativ und Primalavera liefern abwechslungsreiche Bildsujets. Teilnehmer können sich über technische Workshops fortbilden und im Networking-Bereich Kontakte knüpfen. Frühbucher-Tickets sind im Online-Shop erhältlich. Ausstelleranmeldung und Artist Alley sind ab sofort geöffnet.

Crexpo und Messe Erfurt laden MAG-C 2026 Januar ein

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)

Am Wochenende des 31. Januars und 1. Februar 2026 lädt die Messe Erfurt zur MAG-C zurück ein. Nach über 12.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2025 entsteht erneut eine Plattform für Manga-, Anime-, Gaming- und Cosplay-Begeisterte. Organisiert von Messe Erfurt und Crexpo, erwartet die Community ein reichhaltiges Programm mit interaktiven Stationen, Live-Shows und Erfahrungsaustausch. Panels, Workshops, Wettbewerbe und Ausstellungsflächen garantieren abwechslungsreiche Erlebnisse und neue Inspiration mit Networking-, Fotografie- und Entertainment-Angeboten.

Attraktive Preise warten: Gutscheine, Equipment und Community-Auszeichnungen für Gewinner

Fotografie- und Videografie-Enthusiasten können im Rahmen der MAG-C 2026 ihre kreativen Werke in zwei getrennten Wettbewerben einreichen. Der Fotowettbewerb bewertet unter anderem Cosplay-Porträts, Bühnen- und Gruppenaufnahmen sowie dynamische Event-Reportagen. Parallel erfordert der Videografie-Contest kurze Filme, die Highlights der Convention einfangen. Die digitale Einreichung erfolgt direkt über das Teilnehmerportal der MAG-C-Homepage. Preise umfassen hochwertige Technik, Einkaufsgutscheine und Community-basiertes Lob als Anerkennung für herausragende Beiträge. Sonderkategorien bieten zusätzlichen Wert für innovative Beiträge.

Cosplay-Workshops und Gaming-Prototypen liefern spannende abwechslungsreiche Fotomotive vor Ort

Fotografen profitieren in der neu gestalteten Cosplay-Location von ausgeprägten Lichtkontrasten und detailorientierten Motiven: Kostümstrukturen, künstliche Accessoires und interaktive Workshops werden hier zur Bildgeschichte. Direkt benachbart eröffnet das Indie-Gaming-Areal Raum für Entwicklerpräsentationen, Beta-Tests und Retro-Gaming-Atmosphäre. Diese Kombination bietet ein Spektrum von HDR-Panoramen bis zu subtilen Low-Light-Porträts. Ausgewählte Objektive, ISO-Einstellungen sowie Grauverlaufsfilter lassen sich optimal erproben und für beeindruckende Resultate nutzen, Zielgruppenansprache durch Live-Umfragen Social-Media-Sharing, sowie externe Blitzanlagen und Studio-Hintergründe im Fotostil.

Spannende Bildkompositionen zwischen Publikum und Showcase durch Primalavera erleben

Auf der großen Bühne erläutern Malternativ und Primalavera fundierte Techniken zur Live-Porträtfotografie, indem sie verschiedene Kameraeinstellungen, Lichtquellen und Kompositionsregeln anschaulich demonstrieren. Zuschauer beobachten Making-of-Prozesse in Echtzeit und erhalten exklusive Behind-the-Scenes-Eindrücke vom Fotografieren vor Publikum. Ergänzend sind bald internationale Cosplay-Künstler angekündigt, die durch farbenprächtige Kostüme und dynamische Posen zusätzliche visuelle Herausforderungen bieten und Fotografen anregen, innovative Bildideen umzusetzen und ihr Portfolio zu erweitern inklusive Feedbackrunden, praxisnahe Auswertungen und direkte Expertenbewertungen garantiert.

Praxis-Sessions für Einsteiger und Profis bei MAG-C 2026 garantiert

Die Agentur Crexpo koordiniert Organisation und technische Abläufe der MAG-C 2026 und rückt dabei praxisorientierte Fotografie-Workshops in den Vordergrund. Angeboten werden spezielle Sessions zur Event- und Porträtfotografie im Hallenlicht, Produktvorführungen aktueller Kamerasysteme mit Hilfestellung, praxisbezogene Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie individuelle Beratung. Teilnehmer haben Zugang zu Ausstellerständen, können Equipment testen und erhalten wertvolles Feedback von Profis, um ihre fotografischen Techniken zu optimieren und neue kreative Impulse zu gewinnen praxisnah.

Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, Anmeldung empfohlen

Auf www.mag-c.de ist die Anmeldung für Aussteller sowie für die Artist Alley ab sofort freigeschaltet. Frühbucher profitieren bis zum 30.11.2025 von vergünstigten Konditionen. Danach gelten Tickets zum regulären Preis von 25 Euro für einen Tag oder 45 Euro für zwei Tage. Kinder unter sechs Jahren besuchen kostenfrei. Schwerbehinderte kaufen nach Vorlage des Ausweises ein ermäßigtes Ticket. Alle Buchungen und das Ausfüllen des digitalen Formulars erfolgen online im übersichtlich offiziellen Shop.

Cosplay-Porträts und dynamische Bühnenaufnahmen prägen Fotowettbewerbe auf MAG-C 2026

Auf der MAG-C 2026 liefern bekannte Content Creator exklusive Einblicke in Making-of- und Behind-the-Scenes-Videos. Fotografieinteressierte bekommen Gelegenheit, Live-Porträts auf der Bühne zu inszenieren und Bildkompositionen zwischen Showelementen und Publikum zu erproben. Diskussionen über Equipment, Bildstil und Editing fördern fachlichen Austausch. Kombiniert mit Fotowettbewerben zu Cosplay und Bühnenfotos entsteht eine Plattform für kreativen Input. Dieses Format stärkt die Community und inspiriert zu neuen fotografischen Herangehensweisen. Praxisnahe und individuelles Coaching vor Ort.

Lassen Sie eine Antwort hier