In der Energie-Arena am Zippendorfer Strand bieten die Stadtwerke Schwerin am Wochenende des 12. und 13. Juli ein kostenloses Sportevent mit maritimer Note. An zahlreichen Beachcourts können Besucher Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton ausprobieren, Ausrüstung leihen und an fachkundigen Trainingssessions teilnehmen. Ergänzt wird das Programm durch Live-Musik, kulinarische Stände sowie Informationsangebote rund um nachhaltige Energieversorgung und Umweltprojekte, sodass Spaß und Wissensvermittlung Hand in Hand gehen. Eintrittsfreier Charakter und zahlreiche Familienaktivitäten locken
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kostenloses Strand-Equipment testen: Profi-Tipps von regionalen Vereinen inklusive heute

Nur zum Stadtwerke-Strandfest fährt die Weiße Flotte (Foto: Stadtwerke Schwerin)
Die Sportvereine der Umgebung nutzen die Energie-Arena, um Strandformen wie Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton erlebbar zu machen. Dort können Interessierte sämtliches Equipment kostenlos ausprobieren und von erfahrenen Coaches praxisnahe Hinweise für Technik, Taktik und Ausdauertraining erhalten. Auf einem separaten Ring im Sand finden Boxeinheiten für Kraft und Reaktionsfähigkeit statt. Darüber hinaus bereichern Aikido- und rhythmische Sportgymnastik-Darbietungen das Programm und fördern gezielt Koordination und Flexibilität. Zusätzlich entsteht Raum für Motivation durch Training.
Live-Vielfalt auf Stadtwerke-Bühne: Musical, Jazz, DJ-Sets und spannender Chorcontest
Das musikalische Wochenendprogramm auf der Stadtwerke-Bühne startet samstags mit der Musicaldarstellerin Anica, die mit theatralischer Präsenz und variablen Stimmfarben punktet. Direkt im Anschluss präsentiert Multiinstrumentalist Leo seine Virtuosität auf Saxophon, Akkordeon und Bodhran und weckt damit das Interesse anspruchsvoller Hörer. Danach übernimmt die Band Strandfunk und liefert Pop- und Funknummern im sonnigen Beach-Style. Zum Abend hin sorgen Sconehead, die Schweriner Jazzkombüse und DJ Patrick Keimel für ausgelassene Tanzstimmung bei der Open-Air-Party. Sonntags finale neun Chöre im NDR-Contest.
Neptuntaufe am Sonntag krönt Abenteuer mit Trampolinen und Wasserspielen

Ein kultiges Ereignis seit vielen Jahren – Wassergott Neptun (Foto: maxpress)
Im Stromzwerge-Kinderland erwartet Kinder und Jugendliche ein moderner Abenteuerspielplatz mit stabilen Trampolinen, erfrischenden Wasserspielen, bunter Hüpfburg und aufregender Riesenrutsche. Ergänzende Kunst- und Handwerks-Workshops fördern Fantasie und motorische Fähigkeiten. Die Sonntagsveranstaltung Neptuntaufe im maritimen Stil bietet eine interaktive Zeremonie mit musikalischer Begleitung. Ausgebildete Betreuer garantieren durch konstante Aufsicht, Notfalltraining und themenbezogene Animation ein sicheres Umfeld, in dem Familien gemeinsam wertvolle Stunden verbringen können. pädagogisch geschulte Teams bieten Förderung sowie vielfältige Beschäftigungsangebote.
Frisch gebackenes Inselbrot lockt Genießer auf kurze, idyllische Auszeitfahrt
Die hauseigene Postfähre bietet einen schnellen Transfer zur idyllischen Insel Kaninchenwerder, auf der Yogaübungen am Wasser zu Ruhe und Regeneration beitragen. Besucher können auf der bodengestützten Bogenschießarena unter Anleitung von Fachpersonal mit Leihbögen trainieren. Schnupper-Angeln vermittelt Grundlagen der Fischerei und ermöglicht erste Fänge. Naturkundliche Exkursionen bieten umfassende Informationen zu heimischen Pflanzen- und Tierarten. Zum Ausklang stärkt frisch gebackenes Inselbrot Körper und Geist während einer erholsamen Pause im Grünen wunderbar genießen.
Luftigen Blick auf Festivalgeschehen und Strandkulisse mit Ballonkran sichern

Im Stromzwerge-Kinderland warten viele sportliche Attraktionen (Foto: Stadtwerke Schwerin)
Der Ballonkran steht bei gutem Wetter täglich stundenweise bereit, um Besuchern einen einzigartigen Panoramablick über das Strandfest und die umliegenden Sportanlagen zu ermöglichen. In stabilen, windresistenten Panoramakörben schwebt man in gemäßigtem Tempo mehreren Metern nach oben. Die Aussicht reicht über den Zippendorfer Strand, die Energie-Arena und das offene Festgelände. Nach einer zehnminütigen Fahrt setzt der Ballon automatisch und präzise an der Landeplattform auf. Techniker überwachen Windbedingungen und garantieren maximale Sicherheit.
Das kostenlose Stadtwerke-Strandfest am Zippendorfer Strand richtet sich an alle Altersgruppen und steht unter dem Motto Freizeit, Bewegung und Kultur. In der Energie-Arena bieten regionale Vereine Equipment für Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton zum kostenlosen Ausprobieren an und vermitteln wertvolle Techniktipps. Ein buntes Musikprogramm auf der Bühne umfasst Gesang, Live-Bands und DJ-Sets. Für Kinder locken Hüpfburgen, Wasserspiele und kreative Bastelstationen, während der Ballonkran einmalige Panoramaperspektiven ermöglicht. Ein Besuch lohnt sich jederzeit.